Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Menschen. Marken. Märkte.
Ideen. Machen. Erfolge.
Gute Ideen. Gute Perspektiven. Gute Entscheidung. – Für mehr Erfolg.
Einfach(er)leben. Gemeinsam gestalten.
L E B E N S L A U F Werner W. Jaing
Geburtsort (-jahr): Dortmund (1956)
Staatsangehörigkeit: deutsch
Familienstand: verheiratet (seit 1985), zwei Kinder (1987/1991)
Besondere Aktivitäten:
• Mitglied im Marketing-Club Dortmund e. V. (1987-2016)
• Vorstandsmitglied im Förderverein des Helene-Lange-Gymnasium in Dortmund e. V. (1998-2005)
• Mitglied im City-Ring Dortmund (2003-2008)
• Partner (Referent, Coach/Berater, Gutachter) von dortmund-project und start2grow (2003-2022)
• Beisitzer im Vorstand des alumni-Club / WiSo-Fakultät der Universität Dortmund (2005-2008)
• Verschiedene weitere aktuelle Engagements (SportMarketing, Volmetaler Club, RuhrStädter Club)
Bildungsgang / Ausbildungsbegleitende Tätigkeiten:
April 1963 – Nov. 1966
Grundschule in Dortmund-Eichlinghofen (1.-4. Klasse)
01.12.1966 – 04.06.1975
Max-Planck-Gymnasium in Dortmund (5.-13. Klasse); Abschluss mit dem Zeugnis der Reife
05.02.1975 – 05.02.1985
Katastrophenschutz-Dienst / Arbeiter-Samariter Bund e. V.; Funktionen: Gruppenführer, Zugführer
Juli 1975 – April 1978
Zeitangestellter beim Versorgungsamt Dortmund (mehrfach)
01.10.1975 – 10.11.1981
Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (betriebswirtschaftliche Studienrichtung) an der Universität Dortmund, Ergebnis der Diplomarbeit: Von „Systems-Selling“ zu „Systems-Marketing“; Abschluss mit dem Diplomprüfungszeugnis / als Diplom-Kaufmann
01.01.1980 – 31.12. 1981
Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Marketing / Universität Dortmund
Erfahrung, Entwicklung und Erfolge in Beruf und Selbständigkeit:
01.12.1981 – 30.04.1982
Projekttätigkeit als freier Mitarbeiter für eine nationale Kunden- und Marktstudie der tréfimétaux-mehako GmbH (Düsseldorf), einer Verkaufsorganisation der Pechiney Ugine Kuhlmann (Frankreich)
01.05.1982 – 30.09.1991
Marketing-Assistent, Junior-Vertriebsplaner, Vertriebsplaner im Hause der Dortmunder Union-Schultheiss Brauerei AG (Dortmund/Berlin) für die Entwicklung der Marketing- und Vertriebskonzepte verschiedener Gesellschaften und der Gruppe insgesamt, für Produkt- und Marken-Entwicklungen, für die Entwicklung und Durchführung von Schulungsmaßnahmen für interne Trainer, Verkaufs- und Hauptverkaufsleiter sowie projektleitend für gruppenübergreifende Rahmenkonzepte zur Neuorganisation der Bereiche Telefonverkauf und Vertriebinnendienst
Ab 01.05.88 Produktmanager / Key Accounter für eine marktführend erfolgreiche , konzernweite Produkteinführung mit Erweiterung des Aufgabenbereiches auf die umsatzstärkste Marke ab 01.08.89 bei der Dortmunder Union-Brauerei AG (Dortmund)
(heute: Radeberger Gruppe GmbH, Frankfurt/M.)
01.10.1991 – 30.09.1994
Leiter der Abteilung Marketing bei der Kronen Privatbrauerei Dortmund (Handlungsvollmacht (HVM) ab 20.12.1991) einschl. synergiewirksamer Steuerung der Unternehmensintegration, Abteilungsreorganisation und Marken-Ausrichtung mit Erweiterung des Verantwortungsbereiches auf die Dortmunder Stifts-Brauerei AG und die zum Dezember 1992 übernommene Privatbrauerei Thier (HVM ab 27.04.1993); Mitglied im PR-Kreis des regionalen Verbandes, ab 18.08.1993 Mitglied im Expertenkreis der Vitamalz GmbH; ergänzende Erteilung der HVM für die Hövels Hausbrauerei (02.12.1993)
(heute: Radeberger Gruppe GmbH, Frankfurt/M.)
01.10.1994 – 30.09.1996
Verkaufsdirektor Vertriebskoordination (Handlungsvollmacht) bei der Privatbrauerei Jacob Stauder (Essen) mit Zusatzprojekten wie Aufbau/Entwicklung eines neuen, strategisch integrierten Planungsverfahrens und einer vertriebsstrategischen Außendienststeuerung auf der Basis eines Zielvereinbarungssystems, Logistik-Umstellung und Tourenoptimierung sowie Preissystementwicklung und -umstellung
01.10.1996 – 31.08.2001
Marketing-Manager (Handlungsvollmacht ab 09.01.1997) bei der Dortmunder Actien-Brauerei AG für die erfolgreiche Entwicklung der Haupt- und Eigen-Marken und den Ausbau des Zweit- und Handels-MarkenGeschäftes sowie mit verantwortlicher Beteiligung an Projekten wie Wertanalyse, Vertriebsreorganisation, Internationale Vertriebskooperation
(heute: Radeberger Gruppe GmbH (Frankfurt/M.), ein Unternehmen der Oetker-Gruppe)
01.09.2001 – 30.04.2002
Leiter Vertrieb und Marketing auf Geschäftsleitungsebene bei der Stellfeld & Ernst GmbH (Mitglied der Geschäftsleitung, Groß- und Einzelhandel, Dortmund)
01.05.2002
Gründung von JAINGCONSULT als freiberuflich-selbständiger Unternehmer (Dortmund)
• 01.06.2002 – 28.02.2003 Leiter der Hauptabteilung Marketing/PR (kommissarisch; Leitender Angestellter) der Brauerei Brinkhoff GmbH (Dortmund) (firmierend bis 30.06.02: Dortmunder Union-Ritter Brauerei GmbH; heute: Radeberger Gruppe GmbH, Frankfurt/M.) mit beispielhaften Projekten: erfolgreiche Durchführung der Unternehmensumfirmierung, Innovationsentwicklung und Produkteinführung, Sortiments- und Gebindeumstellungen, Hauptmarkenrelaunch mit Internationaler Auszeichnung
• >> 2007-2010 Initiator, Partner, Veranstalter und Geschäftsführender Mit-Gesellschafter von SANDFESTIVAL RUHR (Internationales Sandskulpturen-Festival, Event)
• >> seit 2007 – heute Mit-Inhaber der Marke VOLMETALER; Markenidee, Produktkonzeption und Markenentwicklung; Markteinführung und Vertrieb ab April 2007 (http://www.volmetaler.com)
• >> seit 2010 – heute Inhaber der Marke RUHRSTÄDTER. Glückauf!; Markenidee, Produktkonzeption und Markenentwicklung; Markteinführung und Vertrieb ab Oktober 2010 (http://www.ruhrstaedter.com)
• >> seit 2011 – heute Inhaber der Marke FÜRSTLINGER; Markenidee, Produktkonzeption und Markenentwicklung; Markteinführung und Vertrieb ab Oktober 2014 (http://www.fuerstlinger.de)
• >> seit 2012 – 2022 GRANDOOR: Agentur, Handel, Veranstaltungen (http://www.grandoor.de)
• >> seit 2002 – 2022 Projekte und Tätigkeiten in Marketing und Vertrieb unterschiedlicher Branchen für Handel, Handwerk, Dienstleistung und Industrie mit namhaften Referenzen
• http://www.JAINGCONSULT.com
JAINGCONSULT entwickelt und begleitet Initiativen, Unternehmen, Marken und Projekte – von der Aufgabenstellung und Ideenfindung bis zur Marktreife und -erschließung.
Im Vordergrund stehen die Wertschätzung und Wertschöpfung – für Mensch und Unternehmen, für Wirtschaft und Gesellschaft.
Basis des Engagements sind die Chancen und Potenziale sowie Begeisterung und Sympathie – für Projekte und Beteiligte.
Sie können daran mitwirken. Und davon profitieren.
Wenn Sie wollen …
… auf eine gute Zusammenarbeit. Und gemeinsame Erfolge.
Für mehr Erfolg.
Lassen Sie uns darüber sprechen. Konkret. Partnerschaftlich.
Für Anregungen, Fragen oder Wünsche. – Einfach Kontakt aufnehmen!
Ihr PARTNER FÜR UNTERNEHMENSFÜHRUNG.
Willkommen bei J A I N G C O N S U L T .